lorenz boesl: states of mind

lorenz boesl: states of mind
lorenz boesl: states of mind
lorenz boesl: states of mind
lorenz boesl: states of mind
lorenz boesl: states of mind
lorenz boesl: states of mind
lorenz boesl: states of mind
lorenz boesl: states of mind
lorenz boesl: states of mind
lorenz boesl: states of mind
lorenz boesl: states of mind

national flags of non-existing nations
screenprints on polyester
neue künstlichkeit, berlin




Das neunzehnte Jahrhundert war das letzte, in dem es noch von Nationen unbeanspruchte Gebiete gab – 1899 verschwindet der letzte weiße Fleck von den Weltkarten. Aber wie das folgende Jahrhundert zeigen sollte, sind Nationalstaaten keineswegs was das Wort verspricht: Niemals wirklich statisch oder beständig, gleichzeitig aber auch nicht den Herausforderungen gewachsen, die eine Welt im Flux aufwirft.


Jeder Staat ist Abbild einer bestimmten Perspektive, von einem bestimmten Verständniss, was Begriffe wie Territorium, Nation oder Volk bedeuten. Ist geprägt von den Sicht- und Denkweisen seiner Gründer – egal ob diese Revolutionäre oder Kolonialisten sind.


Und hier tritt das Problem zu Tage und es hängt direkt mit dem eigentümlichen Glauben an Permanenz zusammen, der dem westlichen Denken so eigen ist. Im Akt der Gründung einer Nation wird eine Ideologie, eine Denkweise beschrieben. So wie ein Bewusstsein vielschichtig ist, sich auftrennt, um Hindernisse zu umgleiten, sich verknotet und mit anderen vereint, muss auch ein Staat funktionieren, fordert Lorenz Boesl in seinem Projekt States Of Mind.


Auf einer kleinen Hinterhofinsel in Berlin Wedding hisst er sieben Flaggen fiktiver Nationalstaaten. Sieben Flaggen, die uns in ihrer reduzierten Gestaltung den Raum eröffnen, uns vorzustellen, für welche Ideen und Werte diese Staaten stehen könnten. Sieben Staaten, die möglicherweise radikal verschiedene Ideologien besitzen und doch das gleiche Territorium besetzen.


Sein Projekt ist der Abschied von der Vorstellung einer zwangsläufigen Identität von Staat und Territorium. In der heißen Luft fangen diese Begriffe an zu flirren und wir erinnern uns an eine Zukunft, in welcher sich Staaten neu formen und wieder auflösen, um einem sich stetig wandelnden Bewusstsein gerecht zu werden.


neuekuenstlichkeit.org